Sprache auswählen

In der chemischen Analyse werden sehr kleine Massen gemessen. Es werden dazu üblicherweise folgende Einheiten verwendet:

  • Milligramm (mg): 1 mg = 1 × 10−3 g
  • Mikrogramm (µg): 1 µg = 1 × 10−6 g
  • Nanogramm (ng): 1 ng = 1 × 10−9 g
 

Übersichtstabelle

Einheit Abkürzung Wissenschaftliche Notation Umrechnung in g
Milligramm mg 1 × 10−3 g 0,001 g
Mikrogramm µg 1 × 10−6 g 0,000'001 g
Nanogramm ng 1 × 10−9 g 0,000'000'001 g

 

Anschauliche Beispiele

Um sich die Größenordnungen besser vorzustellen, können folgende Vergleiche hilfreich sein:

  • Milligramm (mg): Ein Milligramm entspricht etwa 1/50 eines Wassertropfens. Ein einzelner Tropfen Wasser wiegt ungefähr 50 mg.
  • Mikrogramm (µg): Ein Mikrogramm entspricht 1/1.000 eines Milligramms. Man kann sich das vorstellen als den Bruchteil eines winzigen Staubkorns oder als die Masse einer kleinen Bakterienzelle, die typischerweise im Bereich von einigen Mikrogramm liegt.
  • Nanogramm (ng): Ein Nanogramm ist 1/1.000.000 eines Milligramms oder 1/1.000 eines Mikrogramms. Dies entspricht der Masse von wenigen Molekülen oder winzigen Partikeln und ist extrem gering.

Beispielsweise entspricht ein Wert von 5 µg/L:

  • 5 µg/L = 5 × 10−6 g/L

Diese Einheiten und ihre wissenschaftliche Notation sind essenziell, um sehr geringe Stoffmengen präzise zu quantifizieren, wie sie häufig in der Umweltanalytik und Trinkwasseruntersuchung vorkommen. In der Chemie wird auch je nach Situation (meist bei Konzentrationsangaben) Mol verwendet.

ID: 682


URL