Sprache auswählen

Ja, aber mit Einschränkungen: Ammoniumnitrat (NH₄NO₃) kann in der Hydroponik verwendet werden, muss jedoch vorsichtig dosiert werden.

Bestandteile von Ammoniumnitrat
  • NH₄⁺ (Ammonium) – pflanzenverfügbar, aber potenziell toxisch
  • NO₃⁻ (Nitrat) – gut verträglich, Hauptstickstoffquelle

 

Vorteile
  • Liefert zwei Stickstoffformen
  • Kann zur pH-Stabilisierung beitragen (NO₃⁻ basisch, NH₄⁺ sauer)
Risiken & Einschränkungen
  • Ammonium-Toxizität: Bei hoher Konzentration oder niedrigem pH schädlich
  • pH-Verschiebung: NH₄⁺ senkt den pH-Wert im Substrat
  • Sicherheitsaspekte: NH₄NO₃ ist reguliert (Explosivstoffverordnung, EU)
Empfohlene Anwendung
Maximal 5–10 % des Gesamtstickstoffs sollte aus NH₄⁺ stammen.
Der Großteil über Nitratquellen wie Ca(NO₃)₂ und KNO₃. Regelmäßige pH-Kontrolle ist entscheidend.

 

Beispielhafte Kombination in Nährlösungen
DüngerFunktion
Ca(NO₃)₂ Nitrat + Kalzium
KNO₃ Nitrat + Kalium
NH₄NO₃ zusätzlicher NH₄⁺-Stickstoff (vorsichtig dosieren)
MgSO₄ Magnesium + Schwefel
KH₂PO₄ Kalium + Phosphat

 

Quellen
“Ammonium nitrate may be used to partially replace nitrate forms of nitrogen, but excessive ammonium can inhibit uptake of other nutrients and cause pH instability.” – Resh, H. M. (2012), Hydroponic Food Production
“Ammonium supply should not exceed 10% of total nitrogen to avoid toxicity and growth suppression.” – Sonneveld, C. & Voogt, W. (2009), Plant Nutrition of Greenhouse Crops

 

Fazit

Ammoniumnitrat ist unter kontrollierten Bedingungen einsetzbar. Beachten Sie: Dosis, pH-Kontrolle und Lagerung gemäß Vorschriften.

ID: 711

URL