Welche Pflanzen eignen sich
für Hydroponik & Aquaponik?
Nicht alle Pflanzen sind gleichermaßen für die Kultivierung in Aquaponik- und Hydroponikanlagen geeignet. Die "Bauart" dieser Systeme stellt spezifische Anforderungen an die Pflanzen. Hier finden Sie eine stets wachsende, wenn auch unvollständige, Übersicht über Pflanzen, die sich erfolgreich in diesen modernen Anbaumethoden kultivieren lassen.
Die Unterscheidung: Obst, Gemüse und Kräuter
Die gängige Unterteilung zwischen Obst, Gemüse und Kräutern ist weder biologisch exakt noch kulturkreisübergreifend einheitlich. Es handelt sich hierbei nicht um Gattungsbegriffe im wissenschaftlichen Sinne, und eine klare, trennscharfe Definition ist oft schwierig.
Süße als Kriterium?
Könnte man sagen, Obst ist süß und Gemüse nicht? Dies trifft zwar fast immer zu, aber nehmen wir Karotten: Sie können ebenfalls süßlich schmecken und man kann Saft daraus machen. Obwohl ihr Zuckergehalt deutlich geringer ist als der von Äpfeln oder Orangen, ist dies kein wirklich befriedigendes Kriterium. Man müsste einen willkürlichen Zuckergehalt als Grenzwert festlegen, was zu einer eher willkürlichen quantitativen Einteilung führen würde.
Einjährig vs. Mehrjährig
Ein weiteres oft übersehenes Merkmal ist die Lebensdauer: Gemüse sind häufig einjährige Pflanzen, die nur eine Saison überdauern, bevor neu gesät oder gepflanzt werden muss. Obst hingegen wächst oft an Bäumen oder Sträuchern, die mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte alt werden können. Auch hier gibt es Ausnahmen, wie Spargel oder Artischocken als mehrjährige Gemüsearten.
Die Mischdefinition: Von Fall zu Fall
Tatsächlich verwenden wir intuitiv eine Mischdefinition. Wir wägen verschiedene Kriterien ab, wenn sie sich widersprechen, und entscheiden von Fall zu Fall: Spargel ist mehrjährig, aber nicht süß und wir essen den Trieb, nicht die Frucht – also zählt er zum Gemüse. Rhabarber ist ebenfalls mehrjährig und wir essen den Trieb, bereiten ihn aber oft süß zu – daher wird er meist als Obst betrachtet.
Übersicht erfolgreich gezüchteter Pflanzen
Folgende Pflanzen haben sich in Hydroponik- und Aquaponik-Systemen bewährt:
Salat
- Asia-Salat
- Blattsalat
- Chicorée
- Eichblattsalat
- Eissalat
- Endivie
- Feldsalat
- Grüner Senf
- Kopfsalat
- Mangold
- Lollo Rosso
- Mizuna
- Römersalat
- Roter Senf
- Rucola
- Sauerampfer
- Spinat
- Stangensellerie
Fruchtgemüse
- Aubergine
- Avocado
- Bohne
- Chili
- Erbse
- Gurke
- Kürbis
- Melonen
- Okra
- Paprika
- Tomate
- Zucchini
Beerenobst
- Erdbeeren
- Heidelbeere
Kohlgemüse
- Grünkohl
- Kohlrabi
- Rotkohl
- Weißkohl
- Spitzkohl
- Wirsing
- Blumenkohl
- Rosenkohl
- Chinakohl
- Broccoli
- Pak Choi
Wurzel- & Knollengemüse
Hinweis: Fruchtbildung unterhalb des Trägermediums – Systemwahl beachten!
- Knollenfenchel
- Kurkuma
- Süßkartoffeln
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Rote Beete
- Radieschen
- Lauchzwiebeln
- Karotten
- Knollensellerie
Kräuter
- Anis
- Baldrian
- Basilikum
- Bohnenkraut
- Borretsch
- Calendula
- Currykraut
- Dill
- Echinacea
- Engelwurz
- Estragon
- Fenchel
- Kamille
- Kapuzinerkresse
- Kerbel
- Knopfkraut
- Koriander
- Kresse
- Kreuzkümmel
- Lavendel
- Liebstöckel
- Löwenzahn
- Majoran
- Minze
- Mutterkraut
- Oregano
- Petersilie
- Pimpernelle
- Ringelblume
- Rosmarin
- Rucola
- Salbei
- Schnittlauch
- Schnittsellerie
- Stevia
- Thymian
- Vogelmiere
- Wermut
- Ysop
- Zitronengras
- Zitronenmelisse
Kontext: