- Details
- Kategorie: Uncategorised
Vielen Dank für Ihr Interesse, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Wenn Sie nicht warten wollen, erreichen Sie uns zu den üblichen Geschäftszeiten unter den folgenden Nummern:
Schweiz: 0041-79-58 35 913
Portugal: 00351-966-06 30 50
- Details
- Kategorie: Uncategorised
-
Auch verfügbar:
Erste Zuordnung – Mobilität im Pflanzenkörper
Mobile Nährstoffe: Symptome erscheinen zuerst an älteren Blättern: N, P, K, Mg, Cl, Mo
Immobile Nährstoffe: Symptome erscheinen zuerst an jungen Blättern: Ca, B, Cu, Fe, Mn, Zn, S
-> Eventuell besser geeignet für die umfangreichere Analyse: Die Nährstoffmangel Check-Liste, Interaktiv
Symptome bei jungen Blättern (immobil)
| Nährstoff | Symptome | Verwechslungsgefahr |
|---|---|---|
| Calcium (Ca) | Verformung, Wachstumsstillstand, Spitze nekrotisch | Bor (B) |
| Bor (B) | Triebsterben, Fruchtdeformation, braune Spitzen | Calcium |
| Kupfer (Cu) | Junge Blätter chlorotisch, nekrotische Ränder | Eisen (Fe), Mangan (Mn) |
| Eisen (Fe) | Interveinale Chlorose, Adern grün | Mangan, Zink |
| Mangan (Mn) | Chlorose + braune Flecken | Eisen |
| Zink (Zn) | Kleine Blätter, Rosettenbildung, Nekrosen | Magnesium (Mg) |
| Schwefel (S) | Chlorose an jungen Blättern, blasser Wuchs | Stickstoff (N) |
Symptome bei älteren Blättern (mobil)
| Nährstoff | Symptome | Verwechslungsgefahr |
|---|---|---|
| Stickstoff (N) | Gleichmäßige Vergilbung | Schwefel (S) |
| Phosphor (P) | Dunkelgrün bis violett, Wachstumshemmung | Kalium (K), Stickstoff |
| Kalium (K) | Randnekrosen, Blätter kräuseln | Magnesium |
| Magnesium (Mg) | Interveinale Chlorose | Eisen, Mangan |
| Chlor (Cl) | Selten: Welke, Salzstress | Na-Toxizität |
| Molybdän (Mo) | Verformungen, helle Flecken bei Kreuzblütlern | Schwefel |
| Natrium (Na) | Salzstress, kann K substituieren (C4 Pflanzen) | Kalium |
Entscheidungsbaum (Textform)
Start → Symptome an jungen Blättern?
├── Ja → Ca, B, Cu, Fe, Mn, Zn, S prüfen
│ ├── Fruchtdeformation, Triebsterben → B
│ ├── Spitzennekrose, Verformung → Ca
│ ├── Chlorose + Nekrose → Cu
│ ├── Interveinale Chlorose → Fe
│ ├── Chlorose + braune Flecken → Mn
│ ├── Kleine Blätter, Internodien kurz → Zn
│ └── Gleichmäßige Chlorose → S
└── Nein → Ältere Blätter betroffen?
├── Gleichmäßig gelb → N
├── Randnekrose, Kräuselung → K
├── Interveinal Chlorose → Mg
├── Dunkelviolett → P
├── Welke, salzartig → Cl
├── Blattverformung (Kohl) → Mo
└── Kein Mangel, Na möglich
Hinweise
- Optimale pH-Werte: 5.5 – 6.2 für beste Verfügbarkeit
- Antagonismen: K↑ verdrängt Mg, Ca↑ verdrängt B, Fe↑ verdrängt Zn
- Nicht essentielle Stoffe: Al, Ti, Se, F, Sn, Li, Be → meist toxisch
- NO₃⁻ / NH₄⁺: Stickstoffform beeinflusst pH im Rhizosphärenbereich
Quellen
- Jones, J.B. (2005). Hydroponics: A Practical Guide for the Soilless Grower. CRC Press. Link
- Resh, H.M. (2022). Hydroponic Food Production, 8th Ed. CRC Press. Link
- Marschner, P. (2012). Marschner’s Mineral Nutrition of Higher Plants, 3rd Ed. Academic Press. Link
- Smart Fertilizer Management. Pflanzennährstoffmängel Übersicht
- University of Florida IFAS Extension: Nutrient Deficiency Charts. Link
- Taiz & Zeiger (2015). Plant Physiology and Development, 6th Ed. Sinauer.
- Details
- Kategorie: Uncategorised