In Aquaponiksystemen können Fische, genau wie in traditionellen Aquakulturanlagen, anfällig für verschiedene Krankheiten sein.
Zu den häufigsten Fischkrankheiten, die in der Aquaponik auftreten können, gehören unter anderem:

  • Columnaris-Krankheit (Flexibakteriose):Columnaris disease

    • Verursacht durch das Bakterium Flavobacterium Columnare.
    • Zu den Symptomen gehören weiße oder gräuliche Flecken auf der Haut, ausgefranste Flossen und Lethargie.
    • Columnaris (auch Cottonmouth genannt ) ist ein Krankheitssymptom bei Fischen , das auf eine Infektion durch das gramnegative , aerobe, stäbchenförmige Bakterium Flavobacterium columnsare zurückzuführen ist . Früher war es unter den Namen Bacillus Columnaris, Chondrococcus Columnaris, Cytophaga Columnaris und Flexibacter Columnaris bekannt . Die Bakterien sind im Süßwasser allgegenwärtig, und Zuchtfische, die in Teichen oder Wasserläufen gezüchtet werden, sind die größte Sorge – wobei die Krankheit am häufigsten bei Lufttemperaturen über 12–14 °C auftritt. Oft wird es mit einer Pilzinfektion verwechselt. Die Krankheit ist hoch ansteckend und endet häufig tödlich. Es ist nicht zoonotisch.
Symptome
Eine Infektion manifestiert sich normalerweise zunächst bei Fischen, indem sie ausgefranste und ausgefranste Flossen verursacht. Daraufhin kommt es zum Auftreten von Geschwüren auf der Haut und anschließendem Verlust der Epidermis, erkennbar an weißen oder trüben, pilzartigen Flecken – insbesondere an den Kiemenfilamenten. Schleim sammelt sich häufig auch an den Kiemen, am Kopf und im Rückenbereich. Die Kiemen verfärben sich entweder hell- oder dunkelbraun und können auch eine Nekrose aufweisen. Fische atmen schnell und schwerfällig als Zeichen einer Kiemenschädigung. Anorexie und Lethargie sind häufig, ebenso wie Todesfälle, insbesondere bei jungen Fischen.
 
Diagnose
Bakterien können aus Kiemen, Haut und Nieren isoliert werden. Zur endgültigen Diagnose sollte der Erreger dann auf nährstoffreduziertem Agar kultiviert werden. Die Hemmung des Kontaminationswachstums auf dem Agar durch Zugabe von Antibiotika und das Halten der Temperatur bei 37 °C sollte die Kulturergebnisse verbessern. Die Kolonien sind klein, haben einen Durchmesser von 3–4 mm und wachsen innerhalb von 24 Stunden. Sie haben eine charakteristische rhizoide Struktur und eine hellgelbe Farbe.
 
Prognose
Innerhalb von 24 bis 48 Stunden entwickeln sich Geschwüre. Der Tod tritt zwischen 48 und 72 Stunden ein, wenn keine Behandlung erfolgt; Bei höheren Temperaturen kann es jedoch innerhalb weniger Stunden zum Tod kommen. Andere Symptome können mit der Krankheit einhergehen, darunter Lethargie, Farbverlust, Rötung um die Infektionsstelle, Appetitlosigkeit und Zucken oder Reiben des Körpers an Gegenständen.
 
Behandlung
Da Flavobacterium columnsare gramnegativ ist , können Fische mit einer Kombination aus den Antibiotika Nitrofurazon und Kanamycin behandelt werden , die synergetisch verabreicht werden. Ein medizinisches Fischbad (idealerweise mit Aquarium- Merbromin , abwechselnd Methylenblau oder Kaliumpermanganat und Salz) [3] ist im Allgemeinen ein erster Schritt, außerdem ist die Senkung der Aquariumtemperatur auf 75 °F (24 °C) ein Muss Columnaris ist bei höheren Temperaturen, insbesondere 30–45 °C, viel virulenter. [4]
Medizinische Lebensmittel, die Oxytetracyclin enthalten , sind ebenfalls eine wirksame Behandlung für innere Infektionen, es bilden sich jedoch Resistenzen heraus. Kaliumpermanganat, Kupfersulfat und Wasserstoffperoxid können auch äußerlich auf ausgewachsene Fische und Jungfische angewendet werden, können jedoch in hohen Konzentrationen giftig sein. Impfstoffe können auch im Falle eines Ausbruchs oder zur Verhinderung des Auftretens einer Krankheit verabreicht werden.
 
Referenzen
Aukes, G. Artikel über Fischkrankheiten: Columnaris-Krankheit . Abgerufen am 25. Juli 2007.
Fournier, Christie. „Baumwollkrankheit (Flexibacter Columnaris)“ . Nippyfish.net. 2. März 2011. Abgerufen am 16. März 2011.
„Fischbäder“.
„Columnaris in Fisch“.
 

  • Aeromonas-Infektionen:

    • Verursacht durch Bakterien der Gattung Aeromonas.
    • Zu den Symptomen können Geschwüre, Flossenfäule, Blutungen und Schwellungen im Bauchraum gehören.
    • Obwohl das Bakterium Aeromonas salmonicida die Infektion verursacht, können Verletzungen, starke Änderungen der Wassertemperatur und/oder schlechte Hygiene oder Ernährung den Fisch in einen Zustand versetzen, in dem er anfälliger für das Bakterium ist.
 
Behandlung
Abhängig von der Art der Aeromonas-Bakterien, die der Fisch hat, wird der Tierarzt Medikamente verschreiben, um die Infektion zu beseitigen – normalerweise Antibiotika. Dieses Medikament kann entweder in den Fisch injiziert oder dem Wasser des Fisches zugesetzt werden.
 

  • Wassersucht:

    • Wassersucht ist eher ein Symptom als eine spezifische Krankheit und zeichnet sich durch Flüssigkeitsansammlung und Schwellung des Bauches oder der Körperhöhle aus.
    • Kann durch verschiedene bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen verursacht werden.
 
  • Ichthyophthirius (Ich):

    • Ein einzelliger Parasit, der allgemein als „Weißpünktchenkrankheit“ bekannt ist.
    • Zu den Symptomen gehören weiße Flecken auf der Haut, schnelles Atmen und Reiben an Gegenständen.
 
  • Dactylogyrus (Kiemenwürmer) und Gyrodactylus (Hautwürmer):

    • Parasitäre Plattwürmer, die Kiemen oder die Haut von Fischen befallen.
    • Zu den Symptomen gehören eine erhöhte Schleimproduktion, Atemnot und Hautreizungen.
 
  • Koi-Herpesvirus (KHV):

    • Ein hochansteckendes Virus, das Karpfen und Koi befällt.
    • Zu den Symptomen gehören Lethargie, Appetitlosigkeit, Hautläsionen und Atemnot.
 
  • Virale hämorrhagische Septikämie (VHS):

    • VHS wird durch ein Rhabdovirus verursacht und befällt vor allem Salmoniden, kann aber auch andere Fischarten befallen.
    • Zu den Symptomen gehören Blutungen, Blähungen und Lethargie.
 
  • Cyprinid-Herpesvirus 3 (CyHV-3):

    • Dieses auch als Koi-Herpesvirus (KHV) bekannte Virus befällt hauptsächlich Koi und Karpfen.
    • Zu den Symptomen gehören Hautläsionen, Lethargie und Atemnot.
 
  • Flossenfäule:

    • Flossenfäule wird häufig durch bakterielle Infektionen verursacht und führt zum Verfall der Flossen.
    • Zu den Symptomen gehören ausgefranste oder erodierte Flossenränder sowie eine Rötung oder Entzündung der Flossenbasis.
 
  • Bakterielle Septikämie:

    • Allgemeiner Begriff für bakterielle Infektionen, die sich im gesamten Blutkreislauf ausbreiten.
    • Zu den Symptomen können Lethargie, Appetitlosigkeit, Hautverfärbungen und Blutungen gehören.
 

Vorbeugende Maßnahmen wie die Aufrechterhaltung einer optimalen Wasserqualität, gute Hygiene, die Quarantäne neuer Fische und die Bereitstellung einer ausgewogenen Ernährung können dazu beitragen, das Risiko von Krankheitsausbrüchen in Aquaponiksystemen zu minimieren. Darüber hinaus sind die frühzeitige Erkennung und sofortige Behandlung kranker Fische von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und Verluste zu minimieren.


Wie man sie vermeidet

Um Fischkrankheiten in Aquaponiksystemen vorzubeugen, müssen verschiedene Managementpraktiken implementiert werden, um eine optimale Wasserqualität aufrechtzuerhalten, den Stress für Fische zu minimieren und die Einschleppung und Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Hier sind einige wichtige vorbeugende Maßnahmen:

  • Sorgen Sie für eine optimale Wasserqualität:

    • Überwachen Sie regelmäßig Wasserparameter wie Temperatur, pH-Wert, Ammoniak, Nitrit, Nitrat und den Gehalt an gelöstem Sauerstoff und halten Sie diese innerhalb der empfohlenen Bereiche.
    • Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Filterung und Belüftung, um Abfallprodukte zu entfernen, den Sauerstoffgehalt aufrechtzuerhalten und eine gesunde Wasserumgebung zu fördern.
    • Führen Sie routinemäßige Wasserwechsel durch, um angesammelte Giftstoffe zu verdünnen und wichtige Nährstoffe wieder aufzufüllen.
 
  • Achten Sie auf gute Hygiene:

    • Halten Sie das Aquaponiksystem und die Ausrüstung sauber und frei von Schmutz, Algen und Biofilmablagerungen.
    • Reinigen und desinfizieren Sie Geräte wie Pumpen, Filter und Wachstumsbeete regelmäßig, um die Ansammlung von Krankheitserregern zu verhindern.
    • Achten Sie auf die richtige Händehygiene und verwenden Sie separate Werkzeuge und Geräte für verschiedene Aquaponik-Komponenten, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
 
  • Neue Fische unter Quarantäne stellen:

    • Stellen Sie neu erworbene Fische für einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 2–4 Wochen) in einem separaten Becken oder System unter Quarantäne, um sie auf Krankheitszeichen zu überwachen, bevor Sie sie in das Hauptaquaponiksystem einführen.
    • Beobachten Sie unter Quarantäne gestellte Fische auf Krankheitssymptome wie abnormales Verhalten, Appetitlosigkeit, Läsionen oder Flossenschäden.
 
  • Sorgen Sie für die richtige Ernährung:

    • Bieten Sie eine ausgewogene Ernährung an, die für die zu züchtenden Fischarten geeignet ist, und stellen Sie sicher, dass sie wichtige Nährstoffe und Vitamine erhalten, um die Immunfunktion und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
    • Vermeiden Sie eine Überfütterung, da überschüssige, nicht gefressene Nahrung die Wasserqualität zersetzen und verschlechtern kann, was zu einem erhöhten Krankheitsrisiko führt.
 
  • Überwachen Sie die Fischgesundheit:

    • Beobachten Sie regelmäßig das Verhalten, den Appetit und das Aussehen der Fische auf Anzeichen von Krankheit oder Leiden.
    • Führen Sie routinemäßige Gesundheitskontrollen und Screenings durch, einschließlich visueller Inspektionen, dem Einfangen und Umgang mit Fischen zur genaueren Untersuchung sowie der Beobachtung von Wasserqualitätsparametern.
 
  • Stress vermeiden:

    • Minimieren Sie den Stress für Fische, indem Sie im Aquaponik-System ausreichend Platz, Schutz und Versteckmöglichkeiten bereitstellen.
    • Vermeiden Sie plötzliche Veränderungen der Umweltbedingungen, wie schnelle Temperaturschwankungen oder Schwankungen der Wasserchemie, die Fische stressen und ihr Immunsystem schwächen können.
 
  • Biosicherheit praktizieren:

    • Begrenzen Sie die Einschleppung potenzieller Krankheitserreger, indem Sie Fisch aus seriösen Quellen mit bekannter Gesundheitsgeschichte kaufen.
    • Beschränken Sie den Zugang zum Aquaponik-System nur auf autorisiertes Personal und implementieren Sie Biosicherheitsprotokolle, um eine Kontamination durch externe Quellen zu verhindern.
 

Durch die Umsetzung dieser vorbeugenden Maßnahmen und die Beibehaltung eines proaktiven Ansatzes für das Fischgesundheitsmanagement können Aquaponik-Anwender das Risiko von Krankheitsausbrüchen minimieren und ein gesundes und produktives System für Fische und Pflanzen aufrechterhalten. Regelmäßige Beobachtung, Überwachung und rechtzeitiges Eingreifen sind der Schlüssel zur Erkennung und Behebung potenzieller Probleme, bevor sie eskalieren.

Kontext: 

ID: