Chlor liegt in Nährstofflösungen hauptsächlich als Chlorid-Ion (Cl⁻) vor. Kann NO stören. Kann in einigen Pflanzen von Vorteil sein (z. B. in Spargel bei 5 ppm). Fehlt in Nadelbäumen, Farnen und den meisten Bryophyten. Chlor wird bei Spargelanbau empfohlen, mit etwa 5 ppm (0.14 mmol/L). In der Hydroponik ist das noch nicht gelungen aber wer es testen möchte kann somit zumindest darauf prüfen.
Zur Bestimmung von Chlor gibt es verschiedene Methoden:
- Argentometrische Titration nach Mohr: Niederschlagstitration mit Silbernitrat (AgNO₃).
- Ionenchromatographie: Sehr präzise Methode zur Analyse von Chlorid.
- Potentiometrische Messung mit Chlorid-spezifischer Elektrode: Direkte Bestimmung über Ionenselektivität.
Detaillierte Titration von Chlorid mit Silbernitrat (AgNO₃) – Mohr-Methode
1. Prinzip der Methode
Chlorid-Ionen (Cl⁻) reagieren mit Silbernitrat (AgNO₃) zu Silberchlorid (AgCl), das als weißer Niederschlag ausfällt:
Als Indikator dient Kaliumchromat (K₂CrO₄). Nach vollständiger Fällung von AgCl wird überschüssiges Ag⁺ gebunden und es entsteht rotes Silberchromat (Ag₂CrO₄), das den Endpunkt anzeigt.
2. Chemikalien
- 0,01 mol/L Silbernitrat (AgNO₃)-Lösung
- Kaliumchromat (K₂CrO₄) als Indikator
- Destilliertes Wasser
- Salpetersäure (HNO₃, falls nötig zur pH-Anpassung)
3. Versuchsaufbau
Benötigte Geräte:
- Bürette (25 mL, Teilung 0,1 mL)
- Erlenmeyerkolben (250 mL)
- Pipette (10 mL)
- Magnetrührer
4. Durchführung
- 10 mL der Nährstofflösung in einen 250-mL-Erlenmeyerkolben geben.
- 2-3 Tropfen Kaliumchromat-Indikator hinzufügen.
- Mit 0,01 mol/L AgNO₃ titrieren, bis der Farbumschlag von weiß (AgCl) nach rot (Ag₂CrO₄) erfolgt.
5. Berechnung der Chlorid-Konzentration
Die Konzentration von Cl⁻ berechnet sich nach der Formel:
6. Beispielrechnung:
- AgNO₃-Konzentration: 0,01 mol/L
- Verbrauchtes Volumen: 9,2 mL (0,0092 L)
- Probenvolumen: 50 mL (0,050 L)
Fazit
Die argentometrische Titration nach Mohr ist eine einfache und präzise Methode zur Bestimmung von Chlorid in Nährstofflösungen. Auf Grund der geringen Konzetration ist die Titration von Chlor in Nährstofflösungs-Konzentraten aber nicht in der Nährstofflösung selbst möglich.